Wir sind die Pforzheimer.
- Gründung 1919
- Ein Zuhause für über 7.000 Menschen
- Kindergärten, Jugendtreff, Kleingewerbe, Amtsgebäude und rund 3.200 Wohnungen
- Ökologisch bewusst: Fernwärme, Solar, Erdwärme
- Lokales Handwerk

erfolgreiches Wirtschaften
im letzten Jahr fertiggestellt
für die wertverbessernde Instandhaltung
in Betrieb
für Aufträge an das lokale Handwerk
mit Fernwärme
sind gerne für Sie da
mit Erdwärme
vertrauen uns
Wir bieten Hausmeister, Schneeräum- und Kehrwochenservice.
Unsere Beratung und Verwaltung ist ihren Preis wert.
Wir bieten den älteren Menschen in unserer Gesellschaft optimiertes Wohnen mit Service.
Geschäftsführer
Dipl. Kaufmann
Tel.: 07231 / 9302 - 17
E-Mail: w.wibusch@pforzheimer.de
Geschäftsführer
Dipl. Betriebswirt (FH), MRICS
Tel.: 07231 / 9302 - 16
E-Mail: l.girrbach@pforzheimer.de
Erstmals wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit 1713 von Hans Carl von Carlowitz, Oberberghauptmann am kursächsischen Hof in Freiberg, formuliert. http://umwelt.hs-pforzheim.de.
So sollte immer nur soviel Holz geschlagen werden, wie durch planmäßige Aufforstung durch Säen und Pflanzen nachwachsen konnte.
Diesem Nachhaltigkeitsprinzip fühlen wir uns auch verbunden, daher setzen wir bei unseren Bestandsobjekten auf:
Haben Sie Fragen hierzu? Rufen Sie uns bitte gerne an!
Die Förderung der Jugend und des Gemeinwesens Pforzheim gehört zu den Anliegen, die wir nachhaltig betreiben. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Pforzheim wurde die Ausstellungskonzeption verändert. Standen in der Vergangenheit einzelne arrivierte Künstler im Mittelpunkt, erhalten nunmehr Studenten die Möglichkeit, Ihre Werke auszustellen. Daher bieten wir die Möglichkeit, die guten Arbeiten nach Abschluss des Semesters auszustellen und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Dieses Angebot wird von den Studenten gerne angenommen.
Seit dem Jahr 1998 bieten wir Künstlern, die in Pforzheim geboren wurden oder in unserer Stadt leben, die Möglichkeit, ihre Werke in unseren Geschäftsräumen auszustellen.
In der Hochschulabteilung Skulptur (auch auf YouTube zu sehen) werden in Seminaren, Workshops und Projekten Kunstwerke geschaffen und benotet. Nach der Benotung „verschwinden“ diese Skulpturen. Sie werden mit nach Hause genommen oder verstauben in irgendwelchen Räumen der Hochschule. Dies ist natürlich sehr schade!